• Menu
  • Menu

Vercors – Juli 2021


Allgemeine Informationen zur Motorradtour welche wir, Günther, Eckhard und Marco machen werden.

Das Motorradparadies beginnt im Südwesten von Grenoble.
Wir werden unser Basislager für die ersten Übernachtungen auf dem Campingplatz https://www.campingfrance.com/de/suchen-sie-ihren-campingplatz/auvergne-rhone-alpen/drome/saint-nazaire-en-royans/camp-municipal376 aufschlagen.
Der Campingplatz CÔTÉ VERCORS befindet sich in Saint-Nazaire-en-Royans im Departement Drôme, in Auvergne-Rhône-Alpen, eine ideale Region, um unsere Motorradtouren von hier aus zu starten.
Ab hier erhebt sich der Gebirgsstock mit einer Ausdehnung von etwa 30 mal 50 Kilometern hoch in den Himmel. Mehrere Zweitausender zieren das Kalksteinmassiv. Dieses wird von den Flüssen Isère, Drôme, Drac und Rhone begrenzt. Der Vercors war bis Anfang des 20. Jahrhunderts nur mäßig an die Straßen des Landes angeschlossen. Zur Anbindung wurden teilweise waghalsige Trassenführungen in den Fels gesprengt. Durch die natürliche Abgrenzung wurden die Flora und Fauna größtenteils natürlich geschützt. So entstand das mit 170 Quadratkilometern Fläche größte französische Naturschutzgebiet.

Sehens- und erlebenswert
Verwinkelte Bergstraßen, abseits gelegen, ohne Verkehr, sehr kurvig, aussichtsreich, hoch oben in den Fels gesprengt mit waghalsiger Trassierung. Das lässt das Herz eines jeden Motorradfahrers höherschlagen! Der Vercors wartet mit einigen spektakulären Gebirgsstraßen Frankreichs auf. Namen wie Grands Goulets, Combe Laval, Gorges du Nan, Gorges de la Bourne, Col du Rousset sind Straßen, die jeder Motorradfahrer einmal im Leben unter die Räder genommen haben muss. Natur pur wird zur Kultur! Ebenso sind Höhenangst und unsichere Fahrweise hier fehl am Platz!

Tag 2 – Samstag 10.07.21:
Haben heute eine wunderschöne Motorradtour über viele verschiedene Pässe erlebt.
Gesamtlänge der Tour war 165 Kilometer.


Tag 3 – Sonntag 11.07.21:

Tag 4 – Montag 12.07.21:
Diese Tour mit 182 Kilometern war eine richtig anspruchsvolle Tour mit sehr engen Passagen.
Wir sind hier auf Strassen gefahren, auf welchen bereits Gras gewachsen ist.

Tag 5 – Dienstag 13.07.21:
Heute war ein Regentag, genau das Richtige um mit dem Wohnmobil “Grenoble” zu erkunden.
Wir sind mit einer rustikalen Bergbahn aus dem Jahr 1934 auf die “Grenoble-Bastille” gefahren und haben Grenoble von oben besichtigt. Die Bahn war schon fast furchterregend, da sich die Türen nicht ganz geschlossen haben und die Höhe recht beachtlich war.

Tag 6 – Mittwoch 14.07.21:
Auf unserer Heimreise haben wir einen Zwischenstopp mit Übernachtung in Luzern eingelegt.
Die Wetterlage war recht dramatisch da in Luzern Katastrophenwarnung wegen extremen Wetterverhältnissen ausgerufen wurde. Luzern befürchtet für den nächsten Tag, dass alles in der Stadt überflutet wird und wir eine Besichtigung höchstens mit einem Boot machen können.
Da die Feuerwehr angemeldet hat, dass 3-4 Bücken und Unterführungen gesperrt werden und keine Möglichkeit mehr besteht aus Luzern mit dem Fahrzeug raus zu kommen, haben wir uns entschieden, am 15.7.21 direkt nach Hause zu fahren.

Tag 7 – Donnerstag 15.07.21:
Heimfahrt von Luzern nach Dornbirn.

Detaildaten zur gesamten Tour:
Durchschnittsverbrauch beim Wohnmobil mit Hänger und zwei Motorrädern war 9,9 Liter.
Gesamtkilometer mit Wohnmobil: 1.412 Kilometer
Gesamte Fahrtzeit mit dem Wohnmobil (hin und retour): 19 Stunden 25 Minuten
gefahrene Kilometer mit den Motorrädern: 513 Kilometer (die hatten es aber in sich)


Schreibe einen Kommentar zu Ursula Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 comments