Österreich / Frankreich / England / Irland / Nordirland / Belgien / Deutschland
Mit den Jungs, Günther und Eckhard in Irland
Diese Tour ist landschaftlich einfach nur super !
Detailauswertung der gesamten Tour:
5.175 Kilometer (Günther und Marco)
6.596 Kilometer (Eckhard – der ja von der Steiermark angereist war und wieder retour musste)
372 Liter Benzin = Euro 775.-
Der Durchschnittspreis für einen Liter Sprit war Euro 2,072
Durchschnittsverbrauch meiner VStrom DL 1000 war 7,21 Liter / 100 Kilometer
Ich persönlich finde es nicht ok, dass unser Ökofuzzi (Eckhard) mit seiner “African Twin 1100” nur
5,78 Liter / 100 Kilometer benötigt (es wird Zeit, dass Eckhard mal ein Motorrad anschafft, welches mehr Sprit benötigt als ich mit meiner V–Strom).
Effektive Fahrtzeit für diese Tour wären 66 Stunden.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die gesamte Tour war 79 Stundenkilometer
Die Tour gesamt hat Euro 2.355.- gekostet.
Somit Euro 147,13.- / Tag (diese Tour war so richtig teuer, obwohl wir sehr sparsam auf dem Weg waren)
Die gesamte Tour:

Die Gesamttour Irland:

Daten des 1. Tages (Freitag 20.05.2022)
Dornbirn – Reims in Frankreich
Wir sind von Dornbirn über die Autobahn nach Reims in Frankreich gefahren.
Ankunft Reims: 19:00 Uhr
Strecke: 712 Kilometer
reine Fahrtzeit: 6 Stunden 25 Minuten
Übernachtung im Hotel “Christal Reims Centre” um Euro 99,27.- (ohne Frühstück)









Daten des 2. Tages (Samstag 21.05.2022)
Reims – (Calais auf die Fähre nach Dover) – Folkestone in England
Abfahrt Reims: 9:00 Uhr
Ankunft Folkestone: 17:45 Uhr
Strecke: 356 Kilometer
Übernachtung im Hotel “Hotel Chandos Premier Folkestone” – schlimmer geht´s, glaube ich mal, nicht mehr. Preis für die Übernachtung Euro 105.-
Die Fähre von Calais nach Dover hat eine Überfahrtszeit von 90 Minuten und kostet Euro 90.-
Fahrgesellschaft: DFDS
Abfahrt: 15:15 Uhr











Daten des 3. Tages (Sonntag 22.05.2022)
Folkestone – Haverford West
Abfahrt Folkstone: 9:00 Uhr
Ankunft Haverford West: 17:30 Uhr
Strecke: 485 Kilometer
Leider haben wir am Sonntag Morgen, beim Hotel “Chandos Premier Folkestone” eine böse Überraschung erlebt, da das Motorrad von Eckhard, entweder von einem Fahrzeug umgefahren oder mutwillig umgeworfen wurde. Leider ist dabei der Fernlichtschalter und eine Verkleidung in Mittleidenschaft gezogen worden.
Der Schaden beläuft sich auf Euro 1.000.- !!!
Bei den Waschbecken in Irland und England haben wir uns nicht so richtig ausgekannt, da bei einem Hahn kaltes Wasser kommt und beim Anderen heißes Wasser. Somit hat man entweder kalte Hände oder verbrüht sich diese.

















Daten des 4. Tages (Montag 23.05.2022)
Haverford West – Fishguard (Fähre) – Wexford
Abfahrt Haverford West: 8:00 Uhr
Ankunft Wexford: 18:00 Uhr
Strecke: 485 Kilometer
Bevor wir auf die Fähre “Fishguard – Rosslaire” gefahren sind, haben wir uns noch den Leuchtturm “Strumblehead” angeschaut, welcher nicht weit vom Fährhafen entfernt liegt.
Übernachtung war im “Buggler Doyles Bar & Guest House” in Wexford














Daten des 5. Tages (Dienstag 24.05.2022)
Wexford – Dungarvan – Villierstown
Strecke: 225 Kilometer
Für die Übernachtung in dem Fass in Villierstown haben wir ohne Frühstück Euro 120.- bezahlt.
Am Dienstag in der Früh, haben wir einen irren Iren mit Spitznamen “SILVA” kennengelernt.
Silva hat sich gleich angeboten uns die Südküste Irlands mit den Highlights zu zeigen und war fast den ganzen Tag unser super Motorradguide. Nach kurz gefahrener Strecke, bei welcher wir sehr viel Spaß und Geschwindigkeit hatten, hat Silva seinen Vater “Anthony” angerufen, welcher dann ebenfalls mitgefahren ist. Wir, Eckhard, Günther und Marco, möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei euch beiden bedanken für diesen wunderbaren Tag, an welchem wir sehr viele Eindrücke erfahren durften.
SILVA das gilt für dich, ich hab selten so einen verrückten, netten und hilfsbereiten Kerl wie dich kennengelernt. Behalte deine Fröhlichkeit, denn das ist das Leben. (Die schnellste Geschwindigkeit, welche wir gefahren sind, möchtest du sicher nicht wissen – da die V-Strom ein Trackingsystem hat, wurde das alles aufgezeichnet).
the translation in english for Silva and Anthony
Wexford – Dungarvan – Villierstown
On Tuesday in the morning, we met a crazy Irishman with nickname “SILVA”.
Silva immediately offered to show us the south coast of Ireland with the highlights and was almost the whole day our super motorcycle guide. After a short ride, during which we had a lot of fun and speed, Silva called his father “Anthony”, who then also joined us. We, Eckhard, Günther and Marco, would like to take this opportunity to thank you both for this wonderful day, on which we were able to experience many impressions.
SILVA that goes for you, I have rarely met such a crazy, nice and helpful guy like you. Keep your cheerfulness, because this is life. (You probably don’t want to know the fastest speed we were going – since the V-Strom has a tracking system, it was all recorded).





























Wir Österreicher sind doch tatsächlich Weicheier gegenüber den Iren – We Austrians are actually wimps compared to the Irish










Daten des 6. Tages (Mittwoch 25.05.2022)
Villierstown – Bantry
Abfahrt Villierstown: 10:00 Uhr
Ankunft Bantry: 17:15 Uhr
Strecke: 244 Kilometer













Daten des 7. Tages (Donnerstag 26.05.2022)
Bantry – Tralee über Healy-Pass
Ankunft Tralee: 18:00 Uhr
Strecke: 261 Kilometer
Übernachtet im “Townhouse”in Tralee

























Daten des 8. Tages (Freitag 27.05.2022)
Tralee – Askeaton
Abfahrt Tralee: 8:30 Uhr
Ankunft Askeaton: 18:30 Uhr
Strecke: 284 Kilometer
Hier konnten Günther und Eckhard endlich ihr “irish breakfest” genießen.
Günther wurde gefragt, ob er das Frühstück mit “black pudding” möchte, was er als Gourmet was Süßes anbelangt natürlich nicht ablehnen konnte (endlich einen süßen, dunklen Pudding).
Was wir aber alle nicht wussten war, dass ein “black pudding” eine “Blutwurst ist…
(Wir konnten uns alle vor lauter Lachen kaum mehr halten)


























Daten des 9. Tages (Samstag 28.05.2022)
Askeaton – Oughterard
Abfahrt Tralee: 8:30 Uhr
Ankunft Oughterard: 18:30 Uhr
Strecke: 239 Kilometer
Von Askeaton sind wir auf die Kurzfähre von Tarbert nach Killimer:
Die Fähre hat pro Person Euro 12.- gekostet.
An diesem Tag haben wir die “Cliffs of Moher” besichtigt, welche doch tatsächlich sehr sehenswert sind.
Die Attraktion in Irland erstreckt sich an der Westküste über acht Küstenkilometer und ragt an ihrem höchsten Punkt 214 Meter über dem Meeresspiegel auf: die Cliffs of Moher. Dunkle, grasbewachsene Plateaus enden hier abrupt in fast senkrecht abfallenden Steilwänden und bieten einen ebenso faszinierenden wie schwindelerregenden Blick in die Tiefe.
Zwischen der brüchigen Kante und dem tosenden Meer liegen nichts als Luft und 214 Meter freier Fall. Unten spritzt die Gischt, in den Felsnischen tummeln sich unzählige Möwen.




































Daten des 10. Tages (Sonntag 29.05.2022)
Oughterard – Sligo
Abfahrt Oughterard: 9:30 Uhr
Ankunft Sligo: 16:30 Uhr
Strecke: 262 Kilometer
Auf dem Weg nach Sligo hat Eckhard in der Ortschaft Clifden bemerkt, dass mit seinem Motorrad etwas nicht stimmt. Nach einer Kontrolle der Reifen haben wir leider festgestellt, dass ein Nagel im Hinterreifen eingefahren wurde. Kurze, 30 Minuten-Reparatur und der Reifen war wieder wie neu und hat bis in die Steiermark gehalten.
Übernachtung im “Riverside Hotel” in Sligo














































Daten des 11. Tages (Montag 30.05.2022)
Sligo – Belfast
Abfahrt Sligo: 8:30 Uhr
Strecke: 212 Kilometer
Übernachtet haben wir in den “Dream Apartements St. Thomas Hall” um Euro 109.- (Das wäre ja ein super Preis)
Da wir etwas früher beim Zimmer angekommen sind (vor 16:00 Uhr), haben wir mal höflich per Telefon angefragt, ob es möglich wäre, das Zimmer 1,5 Stunden früher zu beziehen oder unsere Motorradkoffer irgendwo abzustellen. Absolut kein Problem, wenn wir zusätzlich Euro 47.- bezahlen.
Hab dann der netten Dame am Telefon erklärt, dass dies leider eine reine Abzocke ist und in keinem Verhältnis zum Zimmerpreis steht. Einchecken konnten wir auf die Minute genau um 16:00 Uhr.
(Können somit dieses Zimmer nicht empfehlen)
Das ist ein kleiner Absatz für Eckhard und Günther, welche gemeint haben, dass dies seltsame Taxis sind.
Jeder England-Besucher kennt sie, die schwarzen Taxis, genannt London Taxis. Die Herstellerfirma der Autos gehört mittlerweile zum chinesischen Autoriesen Geely (zu dem unter anderem auch Volvo gehört) und heißt seit 2017 London Electric Vehicle Company.
















Daten des 12. Tages (Dienstag 31.05.2022)
Belfast – Dublin Fährhafen – Dublin
Abfahrt Belfast: 8:30 Uhr
Ankunft Fährhafen: 16:00 Uhr
Ankunft Dublin Zimmer: 17:45 Uhr
Strecke: 275 Kilometer
Wir haben zuerst mal den richtigen Fährhafen der “Irish Ferry” gesucht. Man kann sich diese Dimensionen des Hafengländes einfach nicht vorstellen. Wir waren schon lange im Hafen und mein Navi hat mir angezeigt, dass ich in 6 Kilometern abbiegen muss. Das war sogar korrekt.
Besorgung der Tickets für die Fähre am nächsten Tag “Dublin – Holyhead” mit der Irish Ferry. Bei dieser Fähre hat es sich um eine Schnellfähre gehandelt welche diese Strecke in 2,5 Stunden meistert.
Preis pro Person und Motorrad Euro 106.-
Abfahrt der Fähre, für mich grausam, um 8:20 Uhr daher um 6:30 Uhr Abfahrt bei unserem Hotel und um 7:00 Uhr beim Hafen.
Der Traktor hat seinen Anhänger verloren, welcher uns (wir haben gerade eine Pause gemacht),
führerlos entgegengekommen ist. Da wir ja sehr hilfsbereite Österreicher sind, haben wir gleich unsere Unterstützung angeboten. Günther hat gemeint, (ich glaube, er war etwas sarkastisch) wenn ich einen Schweißgerät gehabt hätte, wäre die Reparatur sofort vor Ort erledigt worden.
























Daten des 13. Tages (Mittwoch 01.06.2022)
Dublin Fährhafen – Holyhead – Northfleed
Abfahrt Dublin: 8:20 Uhr
Ankunft Holyhead: 10:30 Uhr
Ankunft Northfleed: 17:45 Uhr
Strecke: 511 Kilometer
Geplant war an diesem Tag “London” – aber, da genau an diesem Tag das “70. Jährige Thronjubiläum” in London gefeiert wurden und so gut wie keine Zimmer mehr verfügbar waren (zumindestens für einen halbwegs vernünftigen Preis), haben wir spontan umgeplant (und ja Günther, das kann man). Somit sind wir bis etwas unter London nach Northfleed gefahren und am nächsten Tag auf die Fähre Dover – Calais.
Übernachtet haben wir im “Jessamine House Hotel” in Northfleed um Euro 81,70.- (ohne Frühstück).
Northfleed ist ein optimaler Ort um am nächsten Tag nicht zu weit zum Fährhafen fahren zu müssen.
Wie immer waren wir natürlich zu spät unterwegs um zu Essen. Zum Glück gibt´s Fastfood.
Eckdaten zur Schnellfähre “Dublin Swift”
Gewicht des Schiffes: 8.403 Tonnen
Motoren: 4 große Wasserdüsen Jet Pumpen welche 60 Tonnen Meerwasser in der Sekunde benötigen um das Schiff anzutreiben.
Geschwindigkeit des Schiffes: sagenhafte 65 Stundenkilometer














Daten des 14. Tages (Donnerstag 02.06.2022)
Northfleed – Wetteren in Belgien
Abfahrt Nortthfleed: 7:00 Uhr
Ankunft Gent: 15:00 Uhr (von hier nach Wetteren sind es noch ca. 20 Minuten)
Strecke: 250 Kilometer
Chaos am Fährhafen von Dover. Irgendwas ist an diesem Tag in Dover schiefgelaufen. Es gab einen riesigen Stau zum Hafen und die meisten Personen haben ihre bereits gebuchten Fähren nicht erwischt. Wir hatten zum Glück noch keine Tickets und hatten somit nicht so gravierende Probleme.
Wir waren um 15:00 Uhr in Gent in Belgien und haben diese wunderschöne Stadt besichtigt.
Ein Besuch dieser Stadt lohnt sich immer.
Übernachtet haben wir in Wetteren in Belgien, welche in etwa 20 Minuten von Gent entfernt ist.
“Logie Bloemenlust” – Der Preis war Euro 96.- inklusive Frühstück.
In diesem Haus ist im Erdgeschoß ein Bierlokal, welches Unmengen an Starkbieren hat.
Da wir versehentlich, auf Grund einer Homepageumstellung, ein Zimmer buchen konnten, war alles geschlossen und wir waren die einzigen Gäste im Haus. Die nette Besitzerin des Lokals und des Hotels hat uns die gesamte Gaststube zur Verfügung gestellt (wir sollen uns bedienen und wie zu Hause fühlen). Abgerechnet wird am nächsten Morgen.


























Daten des 15. Tages (Freitag 03.06.2022)
Wetteren in Belgien – Karlsruhe
Abfahrt Wetteren: 9:00 Uhr
Ankunft Karlsruhe: 17:45 Uhr
Strecke: 549 Kilometer
Übernachtet haben wir im “area24/7 Europaplatz” um Euro 95.- (inklusive Frühstück)
Ich hab mich schon beim Buchen ein wenig gewundert, dass hier immer von Einzelzimmern und Einzelkapseln geschrieben wurde. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als wir die Einzelkapseln sahen.
Günther hat gemeint, für ihn ist eine Übernachtung in diesen “Raumschiff Enterprise Kabinen” oder “Waschmaschinen” nicht vorstellbar. Das Schlafen in diesen Kapseln war aber ganz ok. Die Ausstattung ist absolut ok und es ist alles vorhanden, was benötigt wird. Ebenfalls gibt es pro Kapsel eigene absperrbare Kästen, super Duschen, Aufenthaltsraum und perfekte Küche.
Für einen kostengünstigen Urlaub absolut Spitze.










Daten des 16. Tages (Samstag 04.06.2022)
Karlsruhe
Abfahrt Karlsruhe: 8:45 Uhr
Ankunft Dornbirn: 17:45 Uhr
Strecke: 290 Kilometer
Auf der Autobahn von Karlsruhe nach Dornbirn hatten wir mächtig viel Staus, welche uns mit den Motorrädern aber nicht wirklich gestört haben.
Super ausführlicher Bericht! Da fühlt man sich fast, als wäre man selbst dabei gewesen 🙂
Toller Bericht, da bekomme ich schlagartig Heimweh zu meiner Lieblingsurlaubsinsel! 😉
Hebi