• Menu
  • Menu

Norwegen (Lofoten) / Juli 2022

Detailauswertung der gesamten Tour:

7.426 Kilometer
23 Tage auf dem Weg
Durchschnitt gefahrene Kilometer pro Tag: 323 Kilometer

Übernachtungskosten gesamt: Euro 90.-
861,72 Liter Diesel = Euro 1.950.-
(Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel war Euro 2,263.-)
Die Tour gesamt hat Euro 3.350.- (inkl. Diesel) gekostet / Schnitt im Tag Euro 145.-
Somit ohne Diesel Euro 1.400.- und im Schnitt pro Tag Euro 61.-
(Bei den Kosten von Euro 1.400 sind aber alle anderen Kosten wie: Fähren, Brücken, Essen, Trinken, Stellplatzkosten, Museumsbesuch und die Eintrittskarten für das Musical “König der Löwen” dabei.)


Resümee zu dieser Tour:
Diese Tour war für uns beide, die bis Heute, schönste Reise welche wir in Europa unternommen haben.
Es handelt sich bei Norwegen um ein grundsätzlich sehr teures Land, da die Bemautung der Straßen, Brücken und der vielen Fähren doch recht teuer sind.
(Vor einem Urlaubsantritt sollte unbedingt ein “BroBizz” https://brobizz.com/de angeschafft werden, da dann teilweise nur die Hälfte bezahlt werden muss)
Übernachtungen in Hotels sind in den Touristenstädten sehr teuer (laut einem Fahrradfahrer welchen wir getroffen haben, kostet ein Einzelzimmer bis zu Euro 200.-).
Die Übernachtungen auf den Campingplätzen, welche es zur genüge gibt, sind jedoch recht preiswert.

Sollte es uns möglich sein, werden wir dieses Land sicher nochmals bereisen und 2-3 Monate einplanen.

Daten des 1. Tages (Donnertag 07.07.2022)
Abfahrt Dornbirn: 15:20 Uhr
Ankunft: Kitzingen am Main: 19:00 Uhr
Strecke: 308 Kilometer
reine Fahrtzeit: 3 Stunden 6 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 94.180
Kilometerstand Ende Tour: 94.487
Übernachtung Koordinaten: E10°9’49” // N49°44’35”
Übernachtung – what3words: beruflich.bestellt.beladene
Übernachtungspreis: Euro 11.-

Dornbirn auf die Autobahn A7 – Richtung Würzburg – Übernachtung in Kitzingen am “Wohnmobilpark am Main” – Übernachtungspreis Euro 11.- (ohne alles).
Wir haben hier Anita und Walter getroffen, wurden mit super Tortellini von Anita bekocht und haben den Abend gemeinsam genossen.

Daten des 2. Tages (Freitag 08.07.2022)
Abfahrt Kitzingen: 09:07 Uhr
Ankunft: Sakskøbing Lystbådehavn (Dänemark): 20:15 Uhr
Strecke: 733 Kilometer
reine Fahrtzeit: 8 Stunden
Kilometerstand Anfang Tour: 94.180
Kilometerstand Ende Tour: 95.224
Übernachtung Koordinaten: E11°37’14” // N54°48’38”
Übernachtung – what3words: nadelbaum.sichere.schneeball
Übernachtungspreis: Euro 20.-

Von Kritzingen über die A7 Richtung Hamburg – Lübeck nach Puttgarden in Deutschland zur Fähre nach Rødby in Dänemark. Ankunft in Puttgarden bei der Fähre um 18:15 Uhr (Abfahrt der Fähre um 18:45 Uhr Kosten der Fähre Euro 128.- für Wohnmobil mit 6,5m Länge inkl. 2 Personen mit meinem BroBizz-Vertrag).
Übernachtung in “Sakskøbing Lystbådehavn” (kleiner Bootshafen) um Euro 20.- inkl. Strom, Wasser, Abwasser und WC-Entsorgung (Duschen kostet separat – 5 Dänische Kronen).


Daten des 3. Tages (Samstag 09.07.2022)
Abfahrt Sakskøbing Lystbådehavn (in Dänemark): 09:00 Uhr
Ankunft: Buda Gård (Schweden): 17:40 Uhr
Strecke: 653 Kilometer
reine Fahrtzeit: 7 Stunden 30 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 95.224
Kilometerstand Ende Tour: 95.877
Übernachtung Koordinaten: E13°5’33” // N59°15’40”
Übernachtung – what3words: wartet.doppelsieg.vernünftige
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir sind von Sakskøbing Lystbådehavnüber die E55 in die Nähe von Kopenhagen und danach über die Öresundbrücke gefahren. An Malmö vorbei auf der E20 nach Göteborg und dann über die E45 Richtung Säffle wiederum an einen kleinen Hafen “Liljedals Gästehamn”. Da dieser Platz komplett voll war, haben wir die Info erhalten, dass wir kostenlos bei Buda Gård (kleiner Badestrand) übernachten können.

Daten des 4. Tages (Sonntag 10.07.2022)
Abfahrt: Buda Gård: 09:00 Uhr
Ankunft: in der Pampas im Nirgendwo 20:35 Uhr
Strecke: 810 Kilometer
reine Fahrtzeit: 9 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 95.877
Kilometerstand Ende Tour: 96.687
Übernachtung Koordinaten: E16°42’59.768″ // N64°44’9.089″
Übernachtung – what3words: aussteller.unterbinden.ersatzbank
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir fahren von “Buda Gård” die E45 zweigen dann auf die E310 und danach auf die 296 bei Karböle ab um etwas später wieder auf die E45 Richtung Östersund zu stoßen.
Übernachtung ca. 13 Kilometer nördlich von Vilhelmina ca. 300 Meter von der E45 entfernt auf einem Platz welchen wir auf Park4Night gefunden haben. Sehr ruhig und gemütlich an einem kleinen Fluß (aber es waren extrem Mücken hier – Aufenthalt im Freien war nicht möglich).

Daten des 5. Tages (Montag 11.07.2022)
Abfahrt: in der Pampas im Nirgendwo 08:40 Uhr
Ankunft: Parkplatz Torneträsk 18:25 Uhr
Strecke: 622 Kilometer
reine Fahrtzeit: 7 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 96.687
Kilometerstand Ende Tour: 97.309
Übernachtung Koordinaten: E19°42’31.636″ // N68°13’18.837″
Übernachtung – what3words: verhindern.ironie.kalkig
Übernachtungspreis: kostenlos

Heute sind wir den gesamten Tag auf der E45 gefahren und am Schluss, kurz vor der finnischen Grenze auf die E10 abgebogen Richtung Kiruna.

Daten des 6. Tages (Dienstag 12.07.2022)
Abfahrt: Parkplatz Torneträsk 09:00 Uhr
Ankunft: 15:15 Uhr
Strecke: 306 Kilometer
reine Fahrtzeit: 4 Stunden 30 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.309
Kilometerstand Ende Tour: 97.615
Übernachtung Koordinaten: E14°42’21.569″ // N68°24’37.681″
Übernachtung – what3words: juristisch.morgig.romanischer
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir fahren wieder auf der E10 Richtung norwegische Grenze, danach Richtung Narvik. Diese Straße ist, landschaftlich, einfach nur ein Traum – Doris macht alle 2 Minuten ein Foto. Wir haben heute an einer Gewichtswaage der Polizei, freiwilllig unser Womo gewogen – oh Schreck wir haben ein Gesamtgewicht von 3.680 kg. Nun endlich sind wir auf den Lofoten.

Daten des 7. Tages (Mittwoch 13.07.2022)
Abfahrt: E14°42’21.569″ // N68°24’37.681″ um 11:00 Uhr
Ankunft: 20:30 Uhr
Strecke: 117,5 Kilometer
reine Fahrtzeit: 3 Stunden 10 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.615
Kilometerstand Ende Tour: 97.732
Übernachtung Koordinaten: E14°8’14.912″ // N68°20’28.386″
Übernachtung – what3words: schmalen.fahrweg.fotografisches
Übernachtungspreis: kostenlos

Die Kabeljau-Fischköpfe auf den Fotos, werden zum Trocknen aufgehängt und dann nach Afrika, für die Herstellung von proteinreicher Fischsuppe, exportiert. Die Fischköpfe werden auch “Das schwimmende Gold der Lofoten” genannt. In Gimsøysand gibt es einen Golfplatz, auf welchem in der Nacht um 24 Uhr, bei Sonnenschein, noch immer Golf gespielt wird.

Daten des 8. Tages (Donnerstag 14.07.2022)
Abfahrt: E14°8’14.912″ // N68°20’28.386″ um 11:45 Uhr
Ankunft: 14:00 Uhr
Strecke: 49 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunden 15 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.732
Kilometerstand Ende Tour: 97.781
Übernachtung Koordinaten: Eggum Picnic E13°39’4.990″ // N68°18’26.013″
Übernachtung – what3words: einzelne.umgekehrte.befestigtes
Übernachtungspreis: Euro 20.-

Von unserem Übernachtungsplatz Gimsøysand sind wir der FV862 entlang bis zur FV861 gefahren – danach wieder auf die E10 bis kurz vor Bøstad wo wir auf die Stichstraße bis nach Eggum gefahren sind.
Wir übernachten bei “Eggum Picnic” – ein super Platz mit traumhafter Aussicht um Euro 20.- (ohne alles).

Daten des 9. Tages (Freitag 15.07.2022)
Abfahrt: Eggum Picnic E13°39’4.990″ // N68°18’26.013″ um 10:50 Uhr
Ankunft: 19:30 Uhr
Strecke: 49 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunden 30 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.781
Kilometerstand Ende Tour: 97.831
Übernachtung Koordinaten: E13°26’4.310″ // N68°7’51.027″
Übernachtung – what3words: freunde.längsseiten.gipfelte
Übernachtungspreis: kostenlos

Das Wikingermuseum in Borg (Lofoten)

Der Eintritt hat pro Person umgerechnet Euro 22.- gekostet (Das rentiert sich auf jeden Fall).

Es gab in Nord-Norwegen 10 – 15 Häuptlingssitze während der Eisenzeit, und Eins war bei Borg, auf den Lofoten. Hier liegt das einzige Langhaus dass man heutzutage besuchen kann.
Lofotr Wikingermuseum ist ein beeindruckender Nachbau des größten Langhauses der ganzen Wikingerzeit. Häuptling und Hausherrin auf Borg waren reich und mächtig, und das Langhaus war ganze 83 Meter lang! Im Haus finden Sie die Festhalle und das Wohnzimmer, und während der Hochsaison können Sie, auf dem Feuer gekochte Lammsuppe, und Met kaufen.
In unseren verschiedenen Ausstellungsräumen können Sie mehr über die Geschichte und die archäologischen Fundstücke von Borg lernen.
Handwerkarbeiten werden im Langhaus von unseren Wikingern vorgestellt, und Sie werden viele nachgemachte Gegenstände bewundern können.
Am See können Sie mit unserem Wikingerschiff rudern oder segeln, und die Schmiede mit dem Schmied sind auch dort zu besuchen.
Alle unsere Wikinger antworten gerne auf Ihre Fragen, und freuen sich, ihr Wissen mit Ihnen zu teilen.


anbei Fotos von zwei Traumstränden:
Im Norden der Insel Vestvågøya, auf den Lofoten liegt der Strand Utakleiv. Es ist einer der schönsten Strände Norwegens und laut englischer Times 2005, mit einer der 10 schönsten Strände Europas.  Der durch ein Bergmassiv geschützte Strand ist bei Surfer und Wellenreiter gleichermaßen beliebt. Aber auch Naturfotografen finden hier eine Traum Kulisse.

In der Ferne sind die Gipfel von Medskolmen und Skolmen, ein weißer Feiner Sandstrand, unzählige Felsen in unterschiedlichster Form, umgeben von einer schroffen Bergkulisse, mit der frischen Meeresbrise des europäischen Nordmeeres, das ist Uttakleiv.

Am Strand von Uttakleiv Parkgebühr für 3 Stunden = 5 Euro
Uttakleiv Beach Leknes
hauklandbeach

Daten des 10. Tages (Samstag 16.07.2022)
Abfahrt: E13°26’4.310″ // N68°7’51.027″ um 10:20 Uhr
Ankunft Fähre Moskenes: 14:30 Uhr
Strecke: 69 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.831
Kilometerstand bei Fähre Moskenes: 97.902
Fährhafen Moskene – hartem.flugzeug.bergsteigerin

Abfahrt Bodø: 21:40 Uhr
Ankunft: 23:50 Uhr
Strecke: 67 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunden 25 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.831
Kilometerstand Ankunft: 97.969
Übernachtung Koordinaten: E13°26’4.310″ // N68°7’51.027″
Übernachtung – what3words: kurzfristig.dreiteilig.weinberg
Übernachtungspreis: kostenlos

Heute werden wir die Fähre von Moskene nach Bodø um 18:00 Uhr nehmen. Mit unserem BroBizz-Vertrag bekommen wir hier 50% Rabatt und bezahlen somit für 6m Länge (ein Auge wurde zugedrückt) nur Euro 35.-
Die Ankunft der Fähre in Bodø ist um 21:40 Uhr
Als ich den Standardbetrag für ein Fahrzeug über 6m gesehen habe, staunte ich nicht schlecht – Euro 212,50.-
Anbei möchte ich noch erwähnen, dass wir 6 Wale auf der Überfahrt gesehen haben!
Von Bodø haben wir noch einen kleinen Abstecher unternommen um uns die bekannten “Wasserstrudel” bei “Saltstraumen” anzuschauen – danach ging es wieder retour auf die 80 Richtung Fauske. Irgendwo zwischen Loding und Fauske haben wir einen kostenlosen Übernachtungsplatz gefunden.

Daten des 11. Tages (Sonntag 17.07.2022)
Abfahrt E13°26’4.310″ // N68°7’51.027″: 11:00 Uhr
Ankunft: ca. 15 Kilometer südlich von Vevelstad: 20:30 Uhr
Strecke: 354 Kilometer
reine Fahrtzeit: 5 Stunden 10 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 97.969
Kilometerstand Ende Tour: 98.323
Übernachtung Koordinaten: E12°22’16.729″ // N65°35’54.324″
Übernachtung – what3words: fortführte.heiler.tracht
Übernachtungspreis: kostenlos

Auf der A80 nach Fauske danach an den “Arctic Circle” und weiter nach “Mo I Rana” auf der E6 bis etwas nach Bjerka wo wir auf die 78 abbiegen um gleich danach auf die Panoramastrasse Fv17 nach Drevjemoen – Leland – Sandnessjøen und an den Fährhafen von Tjøtta.
Hier setzen wir von Tjøtta nach Forvik über / Zeit 45 Minuten

Daten des 12. Tages (Montag 18.07.2022)
Abfahrt: E12°22’16.729″ // N65°35’54.324″: 11:45 Uhr
Ankunft: 17:30 Uhr
Strecke: 215 Kilometer
reine Fahrtzeit: 3 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 98.323
Kilometerstand Ende Tour: 98.538
Übernachtung Koordinaten: E11°25’38.503″ // N64°29’46.338″
Übernachtung – what3words: vorlesungen.begeisternd.vorhandenes
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir sind heute den ganzen Tag auf der Fv17 (Panoramastraße) gefahren. Diese Straße darf sich tatsächlich Panoramastraße nennen, da die gesamten 215 Kilometer einfach, landschaftlich, nur wunderbar waren. (Ist auch eine super Motorradstrecke).

Fähre Andelsvägen nach Horn – Tilrem – Berg – Vik – Fähre Vennesund nach Holm – Fv17 – Foldereid – Høylandet – Namsos.
In Namsos sind wir auf die 769 Richtung Ramsvika abgebogen danach auf die 767 Richtung Otteroy .
Nachdem wir auf die 767 abgebogen sind, kommt eine Brücke – nach dieser ist unser Übernachtungsplatz noch ca. 500 Meter entfernt. Diesen Platz haben wir auf “park4night” gefunden. (Ist ein super Platz).

Daten des 13. Tages (Dienstag 19.07.2022)
Abfahrt: E11°25’38.503″ // N64°29’46.338″: 10:00 Uhr
Ankunft: 19:00 Uhr
Strecke: 276 Kilometer
reine Fahrtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 98.538
Kilometerstand Ende Tour: 98.814
Übernachtung Koordinaten: E9°25’57.156″ // N63°18’36.369″ – kurz vor Vuttudal
Übernachtung – what3words: überlebt.gegenzug.flügelaltar
Übernachtungspreis: kostenlos

Retour Richtung Namsos – Fv17 – Namdalseid – Asp – Stenkijer – E6 Richtung Trondheim bis Rora dann auf die 755 Richtung Straumen – Sakshaug – Mosvik – Solli – Leksvik – Vanvikan (sehr schöne Strecke) – 715 Richtung Rørvik dann Fähre nach Flakk. Von Flakk auf der 707 nach Rye – Klett – dann auf E39 – Buvika – Orkanger dann auf die 714 – links abbiegen auf die Fv301 – Übernachtung an der Fv301vor Vuttudal.

Daten des 14. Tages (Mittwoch 20.07.2022)
Abfahrt: E9°25’57.156″ // N63°18’36.369″ – kurz vor Vuttudal: 9:00 Uhr
Ankunft: 18:45 Uhr
Strecke: 323 Kilometer
reine Fahrtzeit: 6 Stunden 5 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 98.814
Kilometerstand Ende Tour: 99.137
Übernachtung Koordinaten: E7°9’44.198″ // N62°11’16.402″
Übernachtung – what3words: jemand.achter.restauriert
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir fahren auf der Fv301 nach Vuttudal – Holla – Kyrksæterøra – vor Swanem abbigen auf die Fv310 nach Brekka – Fv364 – Våg – Foldfjorden – Tustna – Leira – Tømmervåg (Fähre) nach Seivika – auf der 680 nach Byskogen – dann auf die 70 Richtung Kristiansund – die 64 nach Bremsnes – Karvag (hier ist dann die Atlantikstrasse zwischen Karvag und Vevang).
Die Atlantikastrasse
– Eide – Richtung Molde – Sølsnes (Fähre) nach Åfarnes – Åndalsnes – dann auf die 63 Richtung Gronning (zwischen Åndalsnes und Gronning befinden sich die Trollstigen)
Die Trollstigen
– Sylte – Linge (Fähre) nach Eisdal – am Eidsvatnet übernachten wir (Insider: das ist der See an welchem Roland, Eckhard, Günther und ich, damals unser Essen selber gefischt haben.)

Daten des 15. Tages (Donnerstag 21.07.2022)
Abfahrt: E7°9’44.198″ // N62°11’16.402″: 8:15 Uhr
Ankunft: 16:00 Uhr
Strecke: 365 Kilometer
reine Fahrtzeit: 6 Stunden 15 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 99.137
Kilometerstand Ende Tour: 99.502
Übernachtung Koordinaten: E5°20’0.829″ // N60°28’36.101″ – IKEA in Åsane
Übernachtung – what3words: forscher.geräte.eigenschaften
Übernachtungspreis: kostenlos

Laut Doris sind wir heute nur Kurven, Tunnel, Pässe, Serpentinen und Serpentinen, Pässe, Tunnel und Kurven gefahren. War für mich eine wunderschöne, anspruchsvolle Strecke. Mit dem Motorrad ein Traum, mit dem Wohnmobile ein Träumle.

Auf der 63 nach Geiranger – Stryn – Visnes – Loen – Olden – Innvik – Utvik auf die Fv60 nach Byrkjelo – Skei – Vassenden – Førde – Sande – Lavik (Fähre nach Oppedal) – Matre – Knarvik – Parkplatz IKEA in Åsane kurz vor Bergen. Eigentlich sind wir heute fast alles auf der E39 gefahren.

So, jetzt kann ich nichts mehr schreiben, da shopping im IKEA angesagt ist.

Daten des 16. Tages (Freitag 22.07.2022)Dänemark
Abfahrt: E5°20’0.829″ // N60°28’36.101″ – IKEA in Åsane: 9:00 Uhr
Ankunft: 23:40 Uhr (Dänemark)
Strecke: 457 Kilometer
reine Fahrtzeit: 7 Stunden 45 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 99.502
Kilometerstand Ende Tour: 99.959
Übernachtung Koordinaten: E9°54’52.911″ // N57°32’35.945″
Übernachtung – what3words: juni.überleitung.landflächen
Übernachtungspreis: kostenlos

Heute sind wir den ganzen Tag auf der E39 gefahren.
Von IKEA in Åsane nach Stavanger danach nach Kristiansand auf die Fähre.
Auf dieser Strecke gibt es doch einige Fähren, Brücken und Tunnel welche die Strasse E39 ersetzen. Die Unterwassertunnel sind für uns doch etwas ungewohnt, wenn es einfach mal 8 Kilometer unter dem Fjord auf die gegenüberliegende Seite geht. Anbei der tiefste Tunnel war 223 Meter unter dem Meeresspiegel!
Um 18:40 Uhr sind wir beim Fährhafen Kristiansand. Ein Ticket können wir noch ergattern, aber die Fähre um 20:15 Uhr ist ausgebucht und evtl. besteht die Möglichkeit, dass wir doch noch einen Platz kriegen. (Es wurde noch ein Plätzchen für uns gefunden). Der Preis für die Schnellfähre der Fjordline, welche 2 Stunden 15 Minuten für diese Strecke benötigt, war Euro 234,50.-
Ankunft der Fähre in Hirtshals war um 23:10 Uhr
Bei der Fähre “HSC Fjord FSTR” handelt es sich um eine der modernsten Katamaran-Schnellfähren die es derzeit gibt – gebaut wurde diese Fähre 2021, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 68,5 Stundenkilometer. 1.200 Passagiere und 410 Fahrzeuge haben Platz auf diesem Schiff.

Daten des 17. Tages (Samstag 23.07.2022)Deutschland – (Hamburg)
Abfahrt: E9°54’52.911″ // N57°32’35.945″ (Dänemark): 10:00 Uhr
Ankunft: 16:45 Uhr (Hamburg)
Strecke: 522 Kilometer
reine Fahrtzeit: 5 Stunden 55 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 99.959
Kilometerstand Ende Tour: 100.481
Übernachtung Koordinaten: E9°58’18.428″ // N53°32’26.431″ (direkt am Parkplatz wo König der Löwen aufgeführt wird)
Übernachtung – what3words: froh.regler.irgendein
Übernachtungspreis: Euro 24.-

Wir fahren die E39 nach Albourg dann auf die E45 Arhus. Ab der dänischen Grenze fahren wir dann auf der A7 nach Hamburg.
Wir haben uns heute das Musical “König der Löwen” gegönnt. Vergünstigter Eintrittspreis für 2 Personen war Euro 224,12.-
Dieses Musical ist das Geld tatsächlich wert.

Daten des 18. Tages (Sonntag 24.07.2022)Deutschland
Abfahrt: E9°58’18.428″ // N53°32’26.431″: 9:30 Uhr
Ankunft: 15:30 Uhr (Hamburg)
Strecke: 128 Kilometer
reine Fahrtzeit: 2 Stunden 55 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 100.481
Kilometerstand Ende Tour: 100.609
Übernachtung Koordinaten: E8°44’28.906″ // N52°57’3.996″
Übernachtung – what3words: legt.ersehnten.wolken
Übernachtungspreis: kostenlos

Heute sind wir von Hamburg nach Bremen gefahren.

Daten des 19. Tages (Montag 25.07.2022)Deutschland
Abfahrt: E8°44’28.906″ // N52°57’3.996″: 10:00 Uhr
Ankunft: 16:30 Uhr
Strecke: 343 Kilometer
reine Fahrtzeit: 4 Stunden 20 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 100.609
Kilometerstand Ende Tour: 100.952
Übernachtung Koordinaten: E7°8’23.589″ // N50°42’33.860″
Übernachtung – what3words: gams.regeln.nutzten
Übernachtungspreis: kostenlos

Daten des 20. Tages (Dienstag 26.07.2022)Deutschland
Abfahrt: E7°8’23.589″ // N50°42’33.860″: 10:15 Uhr
Ankunft: 16:30 Uhr
Strecke: 144 Kilometer
reine Fahrtzeit: 2 Stunden 50 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 100.952
Kilometerstand Ende Tour: 101.096
Übernachtung Koordinaten: E8°7’24.416″ // N49°59’50.521″
Übernachtung – what3words: lenken.bietest.ablauf
Übernachtungspreis: kostenlos

Wir fahren dem Rhein, der B9 entlang Richtung Koblenz und dann weiter nach Mainz. Koblenz ist eine Stadt, welche sehr viele Geschäfte zum shoppen hat und auch sehr schön anzuschauen ist. Auf dieser Strecke liegt St. Goar welches ein sehr schönes kleines Städtchen mit einer super Burganlage ist. Direkt bei St. Goar ist ein riesiger Campingplatz direkt am Rhein.

Daten des 21. Tages (Mittwoch 27.07.2022)Deutschland
Abfahrt: E8°7’24.416″ // N49°59’50.521″: 10:15 Uhr
Ankunft: 19:45 Uhr
Strecke: 325 Kilometer
reine Fahrtzeit: 4 Stunden 50 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 101.096
Kilometerstand Ende Tour: 101.421
Übernachtung Koordinaten: E8°45’9.240″ // N48°21’6.492″
Übernachtung – what3words: gehen.abende.zacke
Übernachtungspreis: kostenlos

Da wir auf unserem Wohnmobil eine Satelittenanlage von der Fa. “ten Haaft GmbH” verbaut haben und diese Anlage auch schon in die Jahre gekommen ist, haben wir uns entschieden, die Fa. tenHaaft direkt vor Ort, in Keltern, zu besuchen und uns über Updates zu informieren.
https://ten-haaft.com/
Die sehr hilfsbereiten Damen haben uns informiert, dass ein Servicetermin erst wieder im Oktober möglich wäre. Allerdings wurde mir eine 2. Variante angeboten…hab dann die 2. Variante genommen, bei welcher ich die Anlage selber ausbauen musste und voraussichtlich ca. 2 Stunden auf dem hauseigenen Wohnmobilstellplatz von “tenHaaft” warten kann, bis das Update aufgespielt ist. Leider hat das bis Betriebsschluss nicht funktioniert und die Anlage wird uns per Post zugesendet.

Den heutigen Schlafplatz haben wir wieder mal auf “park4night” gefunden. Dieser Platz ist einfach nur schön.

Daten des 22. Tages (Donnerstag 28.07.2022)Deutschland
Abfahrt: E8°45’9.240″ // N48°21’6.492″: 10:30 Uhr
Ankunft: 11:50 Uhr
Strecke: 70 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunden 51 Minuten
Kilometerstand Anfang Tour: 101.421
Kilometerstand Ende Tour: 101.490
Übernachtung Koordinaten: E9°16’54.990″ // N48°1’51.353″ (Stellplatz Zielfinger Seen)
Übernachtung – what3words: gewürz.heilfroh.geschnitten
Übernachtungspreis: Euro 15.- (ohne alles)

Bei diesem Stellplatz handelt es sich um den letzten Übernachtungplatz, bevor es Morgen wieder nach Hause geht und eine wunderschöne Tour zu Ende ist.

Daten des 23. Tages (Freitag 29.07.2022) – Dornbirn
Abfahrt: E9°16’54.990″ // N48°1’51.353″ (Stellplatz Zielfinger Seen): 9:30 Uhr
Ankunft: 12:20 Uhr
Strecke: 120 Kilometer
reine Fahrtzeit: 2 Stunden
Kilometerstand Anfang Tour: 101.490
Kilometerstand Ende Tour: 101.610
Übernachtung Koordinaten: E9°45’0.611″ // N47°24’46.759″
Übernachtung – what3words: geschnitten.enzian.kasten
Übernachtungspreis: kostenlos (zu Hause)

Schreibe einen Kommentar zu Peter und Judith Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 comments