Wir sind von Federaun (neben Warmbad Villach) über den Wurzenpass nach Podkoren gefahren.
Danach über die SS54 Richtung Tarvis – vor Tarvis sind wir auf den Predilpass (1.156 Meter) und danach auf den
Mangart gefahren.
Der Mangart (2.677 Meter) ist der vierthöchste und einer der charakteristischsten Gipfel der Julischen Alpen. Er liegt an der Grenze zwischen Slowenien und Italien. Zum Parkplatz an der Westseite des Berges führt die Mangartstraße, die von der Predil-Passstraße abzweigt.
Die Mangart-Straße ist eine 20 Kilometer lange, asphaltierte schmale Straße und überwindet einen Höhenunterschied von etwa 980 Hm durch fünf einfache in Felsen eingemeißelte Felstunnels hinauf zum Mangart-Sattel (Lahnscharte). Die im Jahre 1938 von den italienischen Soldaten ausgebaute Panoramastraße, die zwischenzeitlich öfter neu angelegt wurde, verwöhnt die Besucher über die gesamte Auffahrt mit atemberaubenden Ausblicken auf die beeindruckenden Julischen Alpen. Oben angekommen präsentiert sich als i-Tüpfelchen der Mangart-Sattel, der mit dem Ausblick auf die tannengrünen Belopeška jezera (Weissenfelser Seen) im benachbarten Land Italien belohnt.
ACHTUNG! Der Mangart ist sicher keine Strecke für Motorradanfänger (sehr anspruchsvoll)
Leave a reply