• Menu
  • Menu

Österreichtour – Juni 2021

03.06.2021:
Wildgerlostal:
Wir sind von uns zu Hause über die A14 nach Innsbruck – Schwaz – Zillertal gefahren.
Dann über den Gerlospass Richtung Krimml – ca. 10 Kilometer vor Krimml muss rechts abgebogen werden Richtung “Wildgerlostal”.
Die Übernachtung auf einem sehr großen Parkplatz kostet für 2 Nächte Euro 20.- (ohne alles).
E12°6’22,1″ // N47°12’17,0″
Es befindet sich hier auch ein Gasthaus.
Fahrzeit von uns waren 3 Stunden 20 Minuten
Haben eine kurze Biketour gemacht https://www.komoot.de/tour/383716539

04.06.2021:
Wildgerlostal:
Heute haben wir eine Mountainbiketour zur Leitenkammerklamm und danach sind wir in die Richtung der Zittauerhütte gefahren (Leider gibt es ab 1880m Höhe nur noch eine Materialseilbahn, aber keinen Weg menr)
Da wir erfahren haben, dass die Hütte derzeit auf Grund der Schneelage noch geschlossen ist, hat uns das nicht weiter belastet. https://www.komoot.de/tour/384249122

Die 2. Tour war heute in Richtung der Krimmler Wasserfälle.
https://www.komoot.de/tour/384494609
Mit einer Gesamthöhe von 380 Metern über drei Stufen sind die Krimmler Wasserfälle Europas größte Wasserfälle.
Sie sind zudem die fünfthöchsten Wasserfälle der Welt.


05.06.2021:
Obertraun am Hallstätter See

Wir sind vom Wildgerlostal über den Gerlospass (Kosten für Auto Euro 10.-) nach Krimml – Mittersill – Zell am See
– auf der Pinzgauer Bundesstrasse nach Bischofshofen und dann über die B159 nach Bad Goissern – Stellplatz Obertraun (E13°40’45.99″ / N47°33’32.37″) gefahren.
Für den Stellplatz (ohne alles) bezahlen wir für 3 Tage Euro 30.-
Haben noch eine schöne Motorradtour mit 160 Kilometern gemacht.

06.06.2021:
Wien

Da die Wetterprognose für Obertraun die ganze Woche richtig schlecht war, haben wir uns entschieden nach Wien zu fahren (war eine sehr gute Entscheidung, da hier die Sonne scheint).
Wenn wir in Wien sind, stehen wir immer auf dem Reisemobilhafen http://www.reisemobilstellplatz-wien.at/
Die Kosten pro Übernachtung liegen, wir haben ja eine Gesamtlänge von gut 10 Metern mit dem Hänger, inklusive Strom, bei Euro 22.- pro Tag.


07.06.2021:
Wien

Heute bei traumhaftem Wetter (28 Grad) eine super Motorradtour mit 200 Kilometern gemacht.
(Wien – Niederösterreich)


08.06.2021:
Wien

Heute bei traumhaftem Wetter (29 Grad) eine super Motorradtour mit 298 Kilometern gemacht.
Wien – Richtung Bratislava – der Slowakischen Grenze Richtung Norden durch das Marchfeld (hab nicht gewusst, dass das Marchfeld so riesig ist). Danach der Tschechischen Grenze entlang ins Weinviertel nach Laa an der Thaya.
Danach Hollabrunn – Tulln und wieder zu unserem Stellplatz.


09.06.2021:
Wien

Heute wieder bei traumhaftem Wetter (29 Grad) den Tierpark Schönbrunn mit den Fahrrädern besucht.
Danach Shopping Tour nach Wien in die Maria Hilferstrasse – Kärntnerstrasse – Stephansdom.


10.06.2021:
St. Stefan im Rosental (Steirisches Vulkanland)

Sind von Wien nach St. Stefan im Rosental gefahren auf einen wunderschönen, kostenlosten Stellplatz.
(Wasser, Abwasser und Toilettenentsorgung ebenfalls kostenlos – Strom ist an einer Säule zu bezahlen)
E15°42’55.850″ / N46°54’20.004″


11.06.2021:
St. Stefan im Rosental (Steirisches Vulkanland)

Motorradtour in die Südsteiermark – Bad Radkersburg und Mureck gemacht.
120 Kilometer


12.06.2021 – 13.062021
Leibnitz

Tempelmuseum Frauenberg bei Leibnitz besucht traumhafter Ausblick mit sehr schönem Garten.

Schloss Seggau – Die Schlossanlage steht auf einem bewaldeten Hügel über der Stadt Leibnitz. Die Sulm umfließt dabei den Seggauberg in einer Schleife und trennt ihn vom nördlich gelegenen Kreuzkogel.

Heute mit einem super befreundeten Pärchen eine wunderbare Motorradtour (300 Kilometer) gemacht.
Leibnitz – Weinebene – Völkermarkter Stausee – Seebergsattel – Lavamünd über Soboth zur Route 69 danach retour nach Leibnitz.


14.06.2021
Keutschacher See – Kärnten

Sind heute von Leibnitz über die Soboth (super Motorradstrecke) nach Kärnten an den Keutschacher See gefahren. Campingplatz “Turkwiese” am Keutschacher See (E14°10’3.848″ / N46°35’1.419″).
Haben für drei Übernachtungen Euro 92,60 bezahlt (inkl. Strom).



15.06.2021
Keutschacher See – Kärnten

Haben heute eine traumhafte Motorradrunde, bei traumhaftem Wetter, vom Keutschacher See in die Nockberge gemacht (210 Kilometer)


16.06.2021
Keutschacher See – Kärnten

Sehr schöne Biketour vom Keutschacher See nach Velden und retour gemacht (33 Kilometer).
https://www.komoot.de/tour/394178088


17.06.2021
Keutschacher See – Kärnten

Sehr schöne Biketour vom Keutschacher See nach Klagenfurt und retour gemacht (26 Kilometer).
https://www.komoot.de/tour/394594535


18.06. – 22.6.2021
Unterfederaun – Kärnten

Stehen mit unserem Gespann bei meiner Cousine in Unterfederaun.
Heute stand eine E-Bike-Runde um den Ossiachersee auf dem Programm (68,5 Kilometer)
https://www.komoot.de/tour/396154411

19.06.2021
Traumhafte Motorradtour an den Grossglockner unternommen (330 Kilometer)

21.06.2021
Da wir erfahren haben, dass bei einem Besuch in Kärnten, unbedingt der höchstgelegene See (Gebirgssee) Kärntens angeschaut werden muss, haben wir diese Tour heute mit dem Motorrad unternommen. Der Hin- und Retourweg war 100 Kilometer.
Naturpark Weissensee
Der See liegt auf 960 Metern Höhe und ist ein absoluter Geheimtipp. Ein Campingplatz mit Lokal befindet sich ebenfalls direkt am See. Am Strandbad ist auch eine Tauchschule.
In der Gegend sind super Biketouren möglich.
Der See wird auch die “Karibik Kärntens” genannt. (Die Bilder sagen mehr als Worte)


23.06.2021
Sind heute von Kärnten (Unterfederaun) nach St. Martin bei Lofer weitergezogen.
Wie schon öfters, nächtigen wir wieder auf dem Campingplatz Grubhof. Wir bezahlen hier für 2 Übernachtungen Euro 77.- (bei diesem Betrag sind Strom, Wasser, Grauwasser und Chemietoilettenentsorgung enthalten). Die Benützung der Saunalandschaft würde pro Person Euro 11.- kosten.


https://www.grubhof.com/de/camping/
Wir sind von Kärnten über die A10 Richtung Salzburg bis nach Bischofshofen und danach weiter über die B164 (wäre eine sehr schöne Motorradstrecke) nach Saalfelden am Steinernen Meer und dann über den Lofer nach St. Martin bei Lofer auf den Campingplatz gefahren.

24.06.2021
Bei Wetter sind wir vom Campingplatz Grubhof mit unseren E-Bikes über Strohwolln – Wildental – Pechtelbauer – Hundalm – Auerweißenbachalm – Holzstube – Auer Wiesn – Scheffsnoth retour an den Campingplatz Grubhof. Die Tour war landschaftlich nur schön. 24 Kilometer / 710 Höhenmeter
https://www.komoot.de/tour/399863765


Da wir erfahren haben, dass die “Strohwollner Schlucht” noch sehr sehenswert ist, haben wir diese am frühen Abend noch besichtigt.

25.06.2021
Heute treten wir nach einem wunderbaren, sonnenreichem, 3-wöchigem Urlaub durch Österreich, die Heimreise nach Dornbirn an.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments