Detailauswertung der gesamten Tour:
1.219 Kilometer
9 Tage auf dem Weg
Übernachtungskosten gesamt: Euro 9.-
Diesel = Euro 260.-
reine Fahrzeit: 14 Stunden 45 Minuten
Daten des 1. Tages (Freitag 05.01.2024)
Abfahrt Dornbirn: 11:00 Uhr
Ankunft: 16:45 Uhr
Strecke: 529 Kilometer
reine Fahrtzeit: 5 Stunden 35 Minuten
Durchschnittsverbrauch: 7,8 Liter / 100 Kilometer
Kilometerstand Anfang Tour: 115.688
Kilometerstand Ende Tour: 116.217
Maut Tauernautobahn: Euro 13,50.-
Übernachtung Koordinaten: E13°54’11.642″ // N46°36’34.736″
Übernachtung – what3words: gebaute.beruflicher.wische
Übernachtungspreis: kostenlos am Silbersee
A14 bis München – Salzburg – Villach an den Silbersee


Daten des 2. Tages (Samstag 06.01.2024)
Am Vormittag haben wir eine gemütliche, kleine Regenwanderung rund um den Silbersee gemacht.
Runde um den Silbersee
Danach war Velden unser heutiges Shopping-Ziel am Feiertag.

Daten des 3. Tages (Sonntag 07.01.2024)
Abfahrt Silbersee: 10:00 Uhr
Ankunft Römerbad – Bad Kleinkirchheim: 11:00 Uhr
Strecke: 40 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunde
Durchschnittsverbrauch: 9,4 Liter / 100 Kilometer
Kilometerstand Anfang Tour: 115.688
Kilometerstand Ende Tour: 116.284
Übernachtung Koordinaten: E13°48’12.323″ // N46°48’51.456″
Übernachtung – what3words: wehren.polster.ewig
Übernachtungspreis: kostenlos am Parkplatz neben Therme Römerbad
Wellness im Römerbad in Bad Kleinkirchheim war heute angesagt. Es handelt sich hier um eine super Therme, welche 13 verschiedene Saunen hat. Der Eintrittspreis beträgt Euro 53.- / Person. Das Essen ist OK, die Preise wären moderat mit Spaghetti Euro 11,90 oder eine Frittatensuppe um Euro 5,40.- wobei die Portionen recht klein waren.
Römerbad in Bad Kleinkirchheim
Auf 12.000 Quadratmetern erstreckt sich die Thermenwelt des Römerbades mit abwechslungsreicher Sauna- & Wellnesslandschaft sowie Ruhezonen.
Der Sauna-Aufguss:
Schokolade – Honig – Eis – Früchte – Salz, Seifenschaum, Sheabutter
Die Fantasie der Saunameister kennt keine Grenzen.
Der Schokolade-Aufguss ist der große Favorit, der Honig-Aufguss ein Fest für die Sinne.

Daten des 4. Tages (Montag 08.01.2024)
Abfahrt Römerbad – Bad Kleinkirchheim: 09:00 Uhr
Ankunft Klagenfurt: 10:00 Uhr
Strecke: 55 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunde
Durchschnittsverbrauch: 5,9 Liter / 100 Kilometer
Kilometerstand Anfang Tour: 116.284
Kilometerstand Ende Tour: 116.339
Übernachtung Koordinaten: E14°18’24.000″ // N46°37’5.406″
Übernachtung – what3words: allen.gefühl.entweder
Übernachtungspreis: Euro 9.- Stellplatz auf dem Messeparkplatz (max. 24 Stunden Parken erlaubt)
Bad Kleinkirchheim über Feldkirchen in Kärnten – Moosburg nach Klagenfurt.
Heute war eine Shoppingtour in Klagenfurt mit zusätzlichem Besuch im Magenta-Shop bei Christoph unserem Betreuer, angesagt.
Am Übernachtungsstellplatz auf dem Messeparkplatz ist alles vorhanden was benötigt wird. Strom und Wasser müssen aber separat bezahlt werden. Entsorgung ist kostenlos.
In die Stadtmitte sind es von hier nur wenige 100 Meter – ein optimaler Platz für eine Stadtbesichtigung.
Daten 5. – 8.Tag (Dienstag 09.01.2024 – Freitag 12.01.2024)
Abfahrt Klagenfurt: 12:15 Uhr
Ankunft Federaun: 13:20 Uhr
Strecke: 54 Kilometer
reine Fahrtzeit: 1 Stunde 7 Minuten
Durchschnittsverbrauch: 7,1 Liter / 100 Kilometer
Kilometerstand Anfang Tour: 116.339
Kilometerstand Ende Tour: 116.393
Übernachtung Koordinaten: E13°48’47.082″ // N46°34’12.310″
Übernachtung – what3words: rädern.gelage.wunder
Übernachtungspreis: kostenlos bei Ursula
Klagenfurt – Willersdorf (L106) – Feistritz im Rosental – Maria Elend – St. Jakob im Rosental – Latschach – Finkenstein – Fürnitz – Federaun
Mittwoch sind wir von Federaun in die Oberschütt gelaufen und wurden dann von Ursula mit dem Auto wieder abgeholt. Federau in die Oberschütt
Donnerstag war wieder mal der “Trabinerhof” angesagt. Trabinerhof
Am Abend werde wir wieder mit sehr guten Freunden ins “Racers” nach Villach Essen gehen.
https://www.racerscafe.at/
Die heutige Wandertour war tatsächlich sehr schön. Wir sind von der Unterschütt, entlang des Dobratsch (Bergsturzweg) zur Thonach-Mühle, weiter über die Weinitze in die Oberschütt und retour gewandert.
Thonach-Mühle Weg mit Weinitzen















Abendessen haben wir uns heute bei “Sandro” in Malborghetto im Canaltal (Italien) im Ristorante Rio Argento verdient.
Daten 9.Tag (Samstag 13.01.2024)
Abfahrt Federaun: 11:15 Uhr
Ankunft Dornbirn: 17:15 Uhr
Strecke: 541 Kilometer
reine Fahrtzeit: 6 Stunde
Durchschnittsverbrauch: 9,0 Liter / 100 Kilometer
Tanken: Euro 1,899 pro Liter Premium Diesel / Euro 140.- getankt / 94 Liter
Euro 1,909 pro Liter Premium Diesel / Euro 120.- getankt / 62,86 Liter
Maut Tauernautobahn: Euro 13,50
Kilometerstand Anfang Tour: 116.393
Kilometerstand Ende Tour: 116.946
Übernachtung Koordinaten: E9°45’1.141″ // N47°24’46.680″
Übernachtung – what3words: lebensfreude.drachen.tulpe
Übernachtungspreis: kostenlos
Leave a reply