Daten des 1. Tages (Donnerstag 29.08.2024)
Abfahrt Dornbirn: 8:30 Uhr
Ankunft Kötschach Mauthen – Gailtaler Hof: 18:00 Uhr
Strecke: 470 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit: 61 Km/h
Zeit in Fahrtzeit: 7 Stunden 39 Minuten
Zeit im Stand: 2 Stunden 4 Minuten
Tanken: Euro 15,19.- (9,5 Liter); Euro 20.- (10,71 Liter); Euro 19,95.- (12,32 Liter)
Maut Timmelsjoch: Euro 17.-
Übernachtung Koordinaten: E13°0’7.247″ // N46°40’27.248″
Übernachtung – what3words: anruf.abgelaufenen.locken
Übernachtungskosten: Einzelzimmer mit Frühstück Euro 88.-
Ich fahre mit dem Motorrad, alleine, eine scharfe Pässetour, welche es in sich hat.
Auf der Autobahn geht es an den Arlberg – dann ins Ötztal – Timmelsjoch – Jaufenpass – Sterzing – Mauls – Grödner Joch – Alta Badia – Vallparola Pass in den Dolomitten – Passo di Falzarego – Silian – Lesachtal – Kötschach Mauthen (Gailtaler Hof)
Bei dieser Tour handelt es sich definitiv um keine Anfängertour. Hier wird Konzentration vom Anfang bis zum Ende gefordert (hier werden keine Fehler verziehen).
Übernachtung nun endlich wieder mal im Gailtaler Hof. Ich finde dieses Motorradhotel einfach nur Spitze. Hier bekommt man alles was das Herz begehrt (inklusive geführten Motorradtouren in traumhafte Gegenden). https://www.gailtalerhof.com/


































Daten des 2. Tages (Freitag 30.08.2024)
Abfahrt Kötschach Mauthen: 9:00 Uhr
Ankunft Ursula: 18:00 Uhr
Strecke: 197 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit: 54 Km/h
Zeit in Fahrtzeit: 3 Stunden 38 Minuten
Zeit im Stand: 1 Stunden
Tanken: Euro 20,51.- (13,8 Liter)
Maut Mangart: Euro 10.-
Übernachtung – what3words: gefertigt. eisbär.imker
Übernachtungskosten: kostenlos
Kötschach Mauthen – Kirchbach – Richtung Hermagor auf B111 – vor Hermagor über die B90 über den Nassfeldpass – Pontebba – Chiusaforte – Sella Nevea – Predil Pass – Mangart Pass – Socca – Log pod Mangartom – Vrsic Pass – Kranijnska Gora – Wurzenpass – Federaun.
Super anspruchsvolle Pässetour die keine Wünsche offen lässt. Ich bin auf jeden Fall körperlich total am Sand (mein Nacken schmerzt grausam) – Hab ich vielleicht übertrieben ??? (aber sicher nicht)



















Der Vrsicpass in Slowenien mit seinen 50 Serpentinen.
https://www.kroati.de/slowenien-infos/vrsic-pass.html
Daten des 3. Tages (Samstag 31.08.2024)
Abfahrt Ursula: 10:00 Uhr
Ankunft Dornbirn: 18:30 Uhr
Strecke: 518 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit: 79 Km/h
Zeit in Fahrtzeit: 6 Stunden 36 Minuten
Zeit im Stand: 1 Stunde 37 Minuten
Tanken: Euro 14.- (8,87 Liter); Euro 13,34.- (8,61 Liter)
Maut Großglockner: Euro 33.-
Federaun – Zell am See – Mittersill – Paß Thurn – Kitzbühel – Innsbruck – Dornbirn
Bilder vom Großglockner und Umgebung:










Resümee zu dieser Tour:
18 Pässe gefahren
Strecke: 1.180 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Tour: 64,6 Km/h
Zeit in Fahrtzeit: 17 Stunden 53 Minuten
Tanken: Euro 103.- (63,8 Liter)
Spritverbrauch auf 100 Kilometer ist somit 5,4 Liter
Maut: 60.-
Übernachtungskosten: Euro 88.-
Das war eine sensationelle, sehr anspruchsvolle Tour auf welcher ich 18 Pässe gefahren bin.

Leave a reply