Doris und ich haben eine Motorradtour, mit unserer Afrika Twin 650, nach Korsika gemacht.
Die Gesamttour dauerte 7 Tage in welchen wir 2384 Kilometer gefahren sind.
Somit war der Tagesschnitt 340 Kilometer.
Die Gesamtkosten inklusive allem (Tanken, Mauten, Essen, Fähren, Zimmer usw.) waren Euro 1.128.-
Somit damals noch ein Schnitt pro Tag von Euro 160.-
1.Tag (21.5.2005):
Dornbirn – San Bernardino – Genua – Livorno (Fährhafen)
Abfahrt: 8:00 Uhr
Zwischenstopp Genua: 13:00 Uhr
Ankunft Livorno: 15:30 Uhr
gefahrene Kilometer: 651
Die Fährtickets für 2 Personen mit Motorrad haben Euro 86,31.- gekostet
(Motorrad Euro 30.- / pro Person Euro 16.- + Gebühren)
Übernachtet im Hotel Sampiero – Übernachtungskosten = Euro 80,50.- (inklusive Frühstück)
2.Tag (22.5.2005):
Bastia – Nonza – St. Florent – L´lle Rousse – Calvi – Olmo – Galeria – Porto
Abfahrt: 8:45 Uhr
Ankunft Porto: 18:10 Uhr
gefahrene Kilometer: 270
Wir mussten bereits kurz nach Nonza um 11:20 Uhr eine kurze Brechpause für Doris einlegen – eine weitere folgte dann um 12:35 Uhr (für Doris waren das einfach zu viele Kurven – grins)
Die Strecke von Calvi nach Olmo war landschaftlich eine super Gegend – wobei die Strasse (D81) sehr schlecht war – die Streckenführung aber sehr schön.
Von Galeria nach Porto hatten wir eine 16 Kilometer lange Baustelle mit nur Kiesstraße.
Da ich ja schon im Jahr 2005 Probleme mit meinem rechten Knie hatte, hat es uns hier erwischt – auf einem Kiesparkplatz wollte ich kurz stehenbleiben und das Knie versagte just in diesem Moment. Wir sind dabei wie 2 Käfer mit dem Motorrad umgefallen.
Übernachtet in einem Hotel in Porto – Übernachtungskosten = Euro 85.- (inklusive Frühstück)
3.Tag (23.5.2005):
Porto – Ajaccio (Hafen) – Propriano – Bonifacio – Porto Vecchio – Zonza
Abfahrt Porto: 9:00 Uhr
Ankunft Zonza: 18:30 Uhr
gefahrene Kilometer: 279
Laut Doris ist in Ajaccio absolut nichts schön, da alles Großstadtmäßig und Zonza ist kein Bergdorf sondern ein Bergkaff:
Da Doris Zonza ja so gut gefällt, werden wir hier um Euro 65.- inkl. Frühstück, übernachten.
4.Tag (24.5.2005):
Zonza – Quenza – Sorbollano – Aulléne – Cozzano – Cole de Verde – Vivaro auf der D69 – Corte – Monte Rotondo – Ponte Leccia – Monte Cinto – L´lle Rousse
Abfahrt Zonza: 8:40 Uhr
Ankunft L´lle Rousse: 19:30 Uhr
gefahrene Kilometer: 287
Bei der Strecke von Quenza nach Sorbollano – Aulléne handelt es sich um eine sehr gute, kurvenreiche Straße mit ganz wenig Verkehr. Ebenfalls ist die Gegend, landschaftlich sehr schön.
Übernachtet haben wir im Hotel Agila in L´lle Rousse um Euro 45.- ohne Frühstück.
5.Tag (25.5.2005):
Abfahrt L´lle Rousse:
Ankunft L´lle Rousse:
gefahrene Kilometer: 57
Heute haben wir nur eine kurze Spritztour nach Calvi gemacht, da Morgen ja die Abreise von Korsika ansteht.
Von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr haben wir die Sonne am Strand genossen, was ich im nachhinein sehr bereut habe. Ich hatte einen gewaltigen Sonnenbrand am gesamten Körper.
Tickets für die Fähre von I´lle Rousse nach Nizza gekauft um Euro 87,83.- (Motorrad Euro 23.- / pro Person Euro 22.- + Taxen)
Übernachtet haben wir im Hotel Agila in L´lle Rousse um Euro 45.- ohne Frühstück.
6.Tag (26.5.2005):
Abfahrt L´lle Rousse: 14:30 Uhr
Ankunft Cuneo: 21:30 Uhr
gefahrene Kilometer: 206
Die Fähre hat um 14:30 Uhr abgelegt und ist um 18:30 Uhr in Nizza angekommen.
Danach sind wir um 19:00 Uhr noch ein paar Kilometer gefahren.
Auf dem Festland von Frankreich nach Italien – Ventimiglia auf die SS20 nach Airole – Cuneo
Zimmerpreis mit Frühstück: Euro 70.-
7.Tag (27.5.2005):
Abfahrt Cuneo: 9:00 Uhr
Ankunft Dornbirn: 22:30 Uhr
gefahrene Kilometer: 634
Cuneo – Turin – Ivrea – Aosta – Col de San Bernard – Martigny – Visp – Furkapass – Überalppaß – Chur – Dornbirn
Auf dem Col de San Bernard hatten wir beim Motorrad , in einer Höhe von 2.469 Metern immer wieder Aussetzer beim Motorrad, da die Luft einfach zu dünn war (laut Doris ist ein neues Motorrad unbedingt notwendig – anbei es hat bis zum neuen Motorrad “Suzuki VStrom DL 1000” noch 2 Jahre gedauert).
Die Strecke auf den “Furkapass” (2.431m) und weiter über den “Überalppaß” (2.044m) war ein absolutes Highlight.



























































Leave a reply